«Plugin 4», Marly

 

 

Im bei Fribourg gelegenen Marly wird im Rahmen des Konzepts «One Planet Living» eine stillgelegte Papierfabrik zu einem Ökoquartier weiterentwickelt. Kreislauffähige Baustoffe sind dabei besonders gefragt, was für den keramischen Urban sprach.

Bei dem in Marly auf dem Gelände einer ehemaligen Papierfabrik entstehenden neuen Stadtviertel werden bewusst innovative Lösungen eingesetzt. So ist die Fassade des bereits fertiggestellten «Plugin 4»-Turms mit seinen fünfzehn Geschossen mit dem neuen Fassadenziegel Urban T verkleidet. Dabei handelt es sich um das schnellste Montage-System von Urban. Vor allem aber ist die vollkeramische Gebäudehülle zu 100 Prozent kreislauffähig und ihre Unterkonstruktion ist nicht brennbar, sodass sie auch bei Hochhäusern eingesetzt werden kann. Die Verkleidung aus rotem Backstein nimmt zudem Bezug auf die industrielle Geschichte des Orts. Auch die Raumnummerierungen und die Beschriftungstafeln für die Signaletik bestehen aus Keramik – aus demselben Ton aus Laufen, aus dem auch der Urban hergestellt wird.

Bauherrschaft: Marly Innovation Center
Architekt CCHE Lausanne SA und Magizan SA
Fassadenplanung: GFT Fassaden AG, St. Gallen
Unternehmen: Facetec SA, Crissier
Fertigstellung: 2021
Produkt: Urban T, Christianshavn

Referenzobjekt Plugin 4, Marly
Referenzobjekt Plugin 4, Marly
Referenzobjekt Plugin 4, Marly
Referenzobjekt Plugin 4, Marly