Die allererste Anwendung des Urban T erfolgte in Norwegen. Seine neue Befestigungsmethode sorgt für eine ultraschnelle und dennoch einfache Montage. Langlebigkeit und hohe Wiederverwertbarkeit machen das Produkt zudem sehr umweltfreundlich.
Das Lerncenter im südlich von Stavanger gelegenen Sandnes befindet sich in einem ehemaligen Industriegebiet mit alten Ziegeleien. Fassade und Ausdruck des neuen Gebäudes sollten der Umgebung entsprechen. Zudem musste das dafür verwendete Material dem rauen Klima und der salzhaltigen Luft widerstehen. Die Architekten wählten daher eine langlebige, grobkeramische Verkleidung und setzten dabei auf den noch ganz neuen Urban T, der ursprünglich als Alternative zum Sichtmauerwerk für Skandinavien entwickelt worden war. In architektonischer Hinsicht überzeugt er mit seiner klaren horizontalen Struktur und bei der Montage durch seine unglaubliche Effizienz: Nach dem Aufschrauben der Halterungsprofile aus Aluminum lassen sich die Ziegel einfach einklinken. Die Montage erfolgt rund dreimal schneller als bei einer Schraubbefestigung – und dies ohne Bohrschäden.
Sandnes, Norwegen 2020/21
Architekt SPACEGROUP, Oslo
Bauherrschaft Sandnes kommune
Unternehmen Kruse Smith
Urban T, Christianshavn